Expertenbeirat von Hylix B

Um das Reallabor Hylix-B optimal weiter zu entwicklen und an die Bedarfe der künftigen Wasserstoff-Lkw-Nutzer anzupassen, begleitet ein Beirat das Projekt.

Der Beirat setzt sich zusammen aus Akteuren, die einen Beitrag zur Wasserstoffbereitstellung und Verteilung leisten können („Ermöglicher“): Erfahrene in Sachen Lkw, Fahrzeugkonstruktion, Brennstoffzellen und Wasserstofftechnik oder Logistik, sowie Partnern in Fragen der öffentlichen Wahrnehmung von Wasserstoff.

In der ersten Sitzung am 06. Oktober 2020 haben sich die Beiräte virtuell ausgetauscht. Intensiver diskutiert wurden die Themen:

  • Wasserstoffinfrastruktur und Betankungszeiten
  • Thermo- und Energiemanagement, CAN-Bus
  • Fahrzeug-Gesamtintegration, u.a.: Energiebedarf und Kühlsysteme für Lebensmittel

Der Beirat im Überblick:

  • Roland Dold (Daimler AG)
  • Peter Eberle (Total Tankstelle Fellbach)
  • Patrick Ell (DREISS Patentanwälte PartG mbB)
  • Martin Endres (Bertrandt)
  • Claus Flore (ZEAG Energie AG)
  • Silke Frank (Mission Hydrogen GmbH)
  • Christof Gränitz (HYDAC International GmbH)
  • Dirk Graszt (CleanLogistics)
  • Peter Guse (Vector Informatik GmbH)
  • Jürgen Jablonski (Audi AG)
  • Benjamin Jödecke (H2-Mobility)
  • Andreas Lorenz (LGI Logistikgruppe Herrenberg)
  • Daniel Pietzka (Terranets BW)
  • Matthias Rathmann (trans aktuell, lastauto omnibus, Werkstatt aktuell und eurotransport.de)
  • Joachim Ryba (HYDAC International GmbH)
  • Andreas Schick (Netze Südwest)
  • Stefan Schreieder (TÜV Süd)
  • Michael Winter (TÜV Süd)
  • Ke Zhu (TÜV Süd)

Sie möchten Kontakt mit einem Beirat aufnehmen oder selbst mitwirken? Schreiben Sie an deckert@hylix-b.de

Ihr Termin-Vorschlag

Sie veranstalten einen spannenden Wasserstoff-Event? Dieser ist noch nicht in unserem Kalender gelistet? Dann freuen wir uns über Ihre Daten!

Bitte tragen Sie Ihre Veranstaltung in das folgende Formular ein. Wir prüfen die Inhalte innerhalb von zwei Werktagen redaktionell und schalten Ihre Veranstaltung nach positiver Prüfung live.

Wasserstoff-Netzwerk

Das Wasserstoff-Netzwerk bietet eine Plattform für alle, die in Baden-Württemberg, Deutschland und der Welt an der „Wasserstoff-Wende“ arbeiten. Tragen Sie sich unten in das Wasserstoff-Netzwerk ein, wenn Sie ihr Projekt, ihr Angebot und ihre Lösungen der Öffentlichkeit vorstellen und sich fachlichen austauschen möchten.

Wasserstoff-Netzwerk

Adresse
Trettaustr. 32
21107 Hamburg

Website
www.cleanlogistics.de

Ansprechpartner*in
Dirk Graszt
E-Mail: dg@cleanlogistics.de


Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoffanwendungen in der Mobilität
  • Umrüstung von fossilen Diesel-Lkw auf Brennstoffzellentechnologie mit vollelektrischen Antrieben
Adresse
Robert-Bosch-Strasse 4
74906 Bad Rappenau / Grombach

Website
www.edbovis.eu

Ansprechpartner*in
Ewald Schulz
E-Mail: ewald.schulz@edbovis.eu
Telefon: 07266 912326

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte

Interesse an gemeinsamer Wasserstoff- und Stromherstellung (Sektorenkopplung) in der ländlichen Region 74xxx Bad Rappenau, Fürfeld und Kirchardt. Schaffung von zukunftsorientierten Arbeitsplätzen für das Gemeinwohl.
Adresse
Rosengartenstraße 11
70184 Stuttgart

Website
electrify-bw.de

Ansprechpartner*in
Andreas Hohn
E-Mail: andreas.hohn@electrify-bw.de
Telefon: +49 (0)151 23014308

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Elektromobilität und alternativer Verkehrskonzepte.
  • Beratung von Bürgern, Kommunen und Firmen zum Thema Elektromobilität.
  • Der Verein hält Vorlesungen über die Elektromobilität an den Volkshochschulen in Baden-Württemberg.
Adresse
Industristrasse
66280 Sulzbach

Website
www.hydac.com

Ansprechpartner*in
Florian Schulz
E-Mail: florian.schulz@hydac.com
Telefon: +49 6897 509-8452

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Thermomanagement
  • H2-Filtration
  • H2-Drucksensorik
  • Controller und Visualisierung
  • Hydraulik zum Antrieb von H2-Kompressoren
  • Befestigungstechnik für H2-Behälter
Adresse
Schellerdamm 16
21079 Hamburg

Website
hydrogentle.de

Ansprechpartner
Axel Ajdukonis
E-Mail: axel.ajdukonis@hydrogentle.de
Telefon: +49 (0) 160 769 1519

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Projektentwicklung von standortabhängigen & - unabhängigen Anlagen zur H2-Produktion
  • Entwicklung von Standorten und Regionen
  • Ökosystem Nutzfahrzeuge
  • Maritime Mobilität
  • Anlagenbau / Infrastruktur
Adresse
Kanalstraße 33
73728 Esslingen a.N.

Website
www.hs-esslingen.de

Ansprechpartner*in
Ralf Wörner
E-Mail: ralf.woerner@hs-esslingen.de
Telefon: 0711-397-4670

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Brennstoffzellen-Technologie
  • Wasserstoff-Systeme
  • Energiemanagement-Konzepte
  • elektrische Antriebstechnik
  • Fahrzeugtechnik
Adresse
Lise-Meitner-Straße 20
71364 Winnenden

Website
www.mission-hydrogen.de

Ansprechpartnerin
Silke Frank
E-Mail: silke.frank@mission-hydrogen.de
Telefon: 07195 9043900

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
Das Ziel der Mission Hydrogen GmbH ist, die Wasserstoff-Gesellschaft zu unterstützen, zu fördern und langfristig zu ermöglichen. Mission Hydrogen vernetzt als unabhängiger Partner die Community, organisiert Veranstaltungen und berät Firmen auf dem Weg in eine profitable Wasserstoff-Zukunft.
Adresse
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart

Website
www.messe-sauber.de

Ansprechpartner*in
Evelyn Hettich
E-Mail: evelyn.hettich@messe-sauber.de

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Kongress für Wasserstoff- und Brenstoffzellentechnologie F-cell The annual event for hydrogen and fuel cell experts provides an extensive overview for relevant international markets and industries as well as technological advancements. The interactive format offers an ideal platform for experts and newcomers alike to connect, discuss and set up sustainable business relationships.
Adresse
Gaussstrasse 42A
70193 Stuttgart

Website
www.sw-engineering-services.com

Ansprechpartner*in
Sebastian Wider
E-Mail: sebastian.wider@sw-engineering-services.com
Telefon: 0711 99337080

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Wasserstoff-Erzeugung, Wasserstoff-Speicherung, Wasserstoff-Wandlung, Wasserstoff-Distribution, Wasserstoff-Nutzung
  • Brennstoffzelle und -system
  • Elektrische Energiespeicher - Lithium Ionen Batterien / Wasserstoff / Andere
  • Projektentwicklung, technische Entwicklung, Integration, Projektleitung, technische und strategische Beratung, Geschäftsentwicklung
Adresse
Industriestr. 60
47652 Weeze

Website
www.wystrach.gmbh

Ansprechpartner
Matthias Kötter
E-Mail: koetter@wystrach-gmbh.de
Telefon: 02837 9135-0

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
Wasserstoff-Tanksysteme, Wasserstoff-Tankstellen, Wasserstoff-Speichersysteme, Wasserstoff-Transportsysteme, Systemlieferant (Entwicklung und Produktion) für Wasserstoff-Projekte
Adresse
Weipertstraße 41
74076 Heilbronn

Website
www.h2orizon.de

Ansprechpartner*in
Isabelle Tuchek
E-Mail: isabelle.tuchek@zeag-energie.de
Telefon: 07131 6101266

Arbeitsbereich und Themen-Schwerpunkte
  • Konzepterstellung Power-to-Gas
  • Sektorenkopplung
  • Wasserstoff
  • Strom
  • Wärme
  • Contracting
  • Infrastrukturdienstleistungen


Jetzt vernetzen

Im Wasserstoff-Netzwerk werden Ihre Projekte sichtbar. Knüpfen Sie Kooperationen und finden Sie Lösungen für die gemeinsame Herausforderungen der Energie- und Verkehrswende.

Das Projekt

Reallabor Hylix-B

Im Reallabor Hylix-B wird der Prototyp eines vollelektrischen Lkw mit 26 Tonnen Gesamtgewicht mit Brennstoffzellenantrieb aufgebaut. Der Laster wird anschließend im Raum Stuttgart gemeinsam mit der Große-Vehne Speditions GmbH erprobt. Dabei sollen technische sowie organisatorische Herausforderungen in der Praxis identifiziert und Hemmnisse wenn möglich aus dem Weg geräumt werden.

Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren: Davon wird der Aufbau des Lkw rund 18 Monate und die Betriebsphase sechs Monate betragen. Währenddessen ist eine Einbindung von Expertinnen und Experten vorgesehen, um ein nutzer- und marktorientiertes Fahrzeug aufzubauen. Hierfür plant das Forschungskonsortium verschiedene Beteiligungsformen im Rahmen eines so genannten Reallabors.

Erfahren Sie in unserem Wasserstoff-Blog mehr darüber, was derzeit im Projekt geschieht. Nutzen Sie gerne auch unseren Newsletter (rechts in der Leiste), um sich über aktuelle Geschehnisse zu informieren.

Wasserstoff-Lkw mit 26 Tonnen

Aktuelles aus dem Wasserstoff-Blog

10. Februar 2023
Förderprojekt Hylix-B mündet in Firmengründung
IONTRAK ist Spezialist im Wasserstoff-, Batterie- und Fahrzeugumbaubereich / Mitgründer des Start-ups ist die Boysen Gruppe – Aus dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Projekt Hylix-B heraus wurde jüngst die Firma IONTRAK gegründet, die Lkw mit Wasserstoffantrieben ausrüstet, entsprechende Spezialkomponenten entwickelt und ihren Sitz in Zell unter Aichelberg hat.

Hylix-B: aktueller Stand und Zukunft
Die dritte Beiratssitzung zum Hylix-B begann mit einer Verdeutlichung, dass ein Lkw als Mittel der Transformation optimal die Akteure einbinden und die öffentliche Diskussion antreiben konnte. In diesem Rahmen konnten viele neue Partner gewonnen und Erfolge gemeinsam erreicht werden.

Alle anzeigen


Wasserstoff-Lkw: Erprobung im Raum Stuttgart

Reallabor Hylix-B

Mit dem Wasserstoff-Lkw-Projekt Hylix-B möchten wir zunächst zeigen, dass der Wasserstoffbetrieb eine zukunftsweisende Technologie für LKWs ist.

Im Weiteren möchten wir skizzieren, wie eine Skalierung der Nachfrage nach grünem Wasserstoff aussehen könnte – über eine Umstellung von Logistikflotten auf wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw.

Ziel des Reallabors Hylix-B

Erarbeitung von Lösungsvorschlägen und Transformationswissen für zentrale technologische und gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext der Energiewende und der Weiterentwicklung von Wasserstoff- und Brennstoffzellen.

Damit leistet das Reallabor auch einen Beitrag für die Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg.

Gefördert wird das Vorhaben vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Transformation des Energiesystems in Baden-Württemberg“.

Wasserstoff-Lkw mit 26 Tonnen

Im Reallabor Hylix-B wird der Prototyp eines vollelektrischen Lkw mit 26 Tonnen Gesamtgewicht mit Brennstoffzellenantrieb aufgebaut.

* Das Projekt ist formal seit dem 31. März 2022 beendet. Für Fragen erreichen Sie uns unter: +49 (0)711 259717-21 / ulmer@hylix-b.de

Lkw-Wasserstoff: Nachfragepotential

Für die Energiewende spielt speziell der Energieträger Wasserstoff eine signifikante Rolle. Dessen regenerative Gewinnung, Lagerung und Verteilung ermöglicht neue Ansätze.

Für den Einstieg in die klimaneutrale „Wasserstoffenergiewirtschaft“ muss ein ausreichend großes bzw. skalierbares Nachfragepotential bestehen. Nur so lassen sich regenerative Wasserstoffherstellung und die Verteilung des Wasserstoffs als attraktive Geschäftsfelder bzw. notwendige Infrastrukturmaßnahmen wahrnehmen.

Im Lkw-Lieferverkehr werden signifikante Mengen an Wasserstoff benötigt: Fahrleistung/Tag ca. 340 km; Verbrauch ca. 9 kg H2/100 km; geplante Reichweite Lkw ca. 500 km [vgl.: MKS-Fachworkshop „Stand der Forschung, Marktpotentiale und Forschungsbedarf für Brennstoffzellen-Lkw“ (Prof . Dr. Martin Wietschel u.a.)]

Die Ergebnisse des Reallabors entfalten somit eine hohe Relevanz für den Aufbau einer Lieferkette von Wasserstoff aus regenerativen Quellen. Denn durch die sukzessive Steigerung an Lkw mit Brennstoffzellen-Technologie könnte die Lieferkette und damit die Herstellung von grünem Wasserstoff gesteuert skaliert werden.

Grüner Wasserstoff im Raum Stuttgart

Perspektivisch wird es im Großraum Stuttgart eine Versorgung mit regenerativem Wasserstoff geben: vgl. Wasserstoff-Erzeugung im Großraum Esslingen/Waiblingen, Weststadt Esslingen, Projekt in Wyhlen, Projekt in Waiblingen.

CO2-Emissionen: global und lokal

Mit Blick auf die Reduktion globaler Schadgase (wie CO2) und lokaler Emissionen bietet der Brennstoffzellen-Lkw Chancen. Im (innerstädtischen) Lieferverkehr kann ein Brennstoffzellen-Truck lokale Emissionen wie Stickoxide oder Partikel signifikant reduzieren – und das nicht nur mit Blick auf die Abgasemissionen, sondern auch durch die Möglichkeit „elektrisch“ zu bremsen. Die Partikelbildung durch Bremsstaub wird erheblich reduziert. Nicht zuletzt sorgen Brennstoffzellen betriebene Lkw auch für eine deutliche Reduzierung an Lärmemissionen.

Vorteil gegenüber E-Lkw mit reinem Batteriebetrieb

Diese Vorteile einer lokalen Emissionsreduktion verbindet die Brennstoffzellentechnologie mit einer deutlich höheren Reichweite und Zuladung im Vergleich zu einem rein batterieelektrischen Fahrzeug. Das ermöglicht die Verbindung von Depots außerhalb der Städte mit dem Lieferverkehr in der Stadt oder die Verbindung zwischen den Depots.

Risiken: Sicherheit, Lebensdauer, Betriebswirtschaftlichkeit

Nach wie vor gibt es große Vorbehalte gegenüber der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie. Diese liegen zum einen in Sicherheitsbedenken begründet. Zum anderen sind sie im Zusammenhang mit der Produktion und Distribution von Wasserstoff zu sehen. Ereignisse, wie die Explosion im Umfeld einer Wasserstofftankstelle in Norwegen, tragen dazu bei, dass Ängste entstehen oder sich verfestigen. [SPIEGEL ONLINE (12.06.2019)]

Durch den Reallabor-Charakter des Projekts sollen Kritikpunkte wie Sicherheit, Lebensdauer und betriebswirtschaftliche Risiken aufgenommen und diskutiert werden. Durch eine sachliche Darlegung der Risiken und Chancen wird das Projekt Hylix-B zur Aufklärung über die Technologie beigetragen.

Internationale Schlüsseltechnologie

Neben Deutschland betrachten zwischenzeitlich weitere Industriestaaten Wasserstoff und Brennstoffzellen als Schlüsseltechnologien. So haben Japan, China, Norwegen und England diese in ihrer Energiepolitik verankert bzw. setzen sogar auf die Veränderung hin zu einer Wasserstoffwirtschaft. Dies wird dazu führen, dass eine Vielzahl von Anwendungen in naher Zukunft auf diesen Technologien basieren wird.

Wasserstoff-Lkw: Entwicklung weltweit

Weltweit arbeiten verschiedene Teams an Brennstoffzellen-Lkw. Darunter: Hyundai, Nikola, Toyota und verschiedene Unternehmen in China wie ReFire. Prognosen zu möglichen Zukunftspfaden, wie sich die Wasserstoff- und Bennstoffzellen-Technologie durchsetzen wird, sind von Unsicherheit geprägt. Der weltweite Wettbewerb hat das Ziel, einen Wasserstoff-Truck mit kommerziellem Marktpotential zu entwickeln. Die Kernentwicklung steht dabei in wechselseitiger Abhängigkeit mit anderen Technologien, wie z.B. das Betankungsprotokoll für Wasserstoff-Lkw, neue Wasserstoff-Tankstellenkonzepte, sowie Wasserstoff-Produktions- und Verteilungsmodelle.


Erfahren Sie in unserem Wasserstoff-Blog mehr darüber, was derzeit im Projekt geschieht. Nutzen Sie gerne auch unseren Newsletter (Anmeldung s. rechte Leiste), um sich über aktuelle Geschehnisse zu informieren. Für Fragen zu Hylix-B stehen Ihnen Frank Ulmer, Anna Deckert und Sebastian Wider per E-Mail an mail@hylix-b.de zur Verfügung. Tragen Sie sich in das Wasserstoff-Netzwerk ein und machen Sie Ihre Projekte sichtbar.