Wasserstoff-Lkw: Ausgangspunkt für Wasserstoffproduktion und -verteilung in Baden-Württemberg
Kategorie: Wasserstoff-Blog
Auf dieser Seite möchten wir einen Blick über unser Projekt Reallabor Hylix-B hinauswerfen. Was bewegt Baden-Württemberg, Deutschland und die Welt in Sachen Wasserstoff?
Im Fall des Projekts Hylix-B ist die Zukunft zum Greifen nah: Zu Weihnachten könnte der Wasserstoff-Truck, der bei EFA-S in Zell unter Aichelberg gefertigt wird, bereits Geschenke ausliefern…
Wasserstoff ist praktisch unbegrenzt vorhanden, lässt sich speichern und ist effizienter als Benzin oder Diesel. Doch die Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff ist teuer. Ob die Wasserstofftechnologie den Wettlauf um die grüne Mobilität bereits verloren hat und wie die Energiewende gelingen kann, ist Thema in „WissenHoch2“.
Donnerstag, 2. September 2021 auf 3sat 20.15 Uhr: Dokumentation „Unter Druck: Wasserstoff in der Mobilität“ 21.00 Uhr: „scobel – Energiewende komplex“
Die New Energies NL B.V. (kurz: Shell) plant ab 2024 zunächst ein Wasserstoff-Tankstellennetzwerk für grünen Wasserstoff zwischen drei Produktionsstandorten zu errichten: Rotterdam – Köln – Hamburg. Die Daimler Truck AG beabsichtigt im Anschluss daran, ab 2025, die ersten schweren Wasserstoff-Lkw an Kunden zu übergeben.
Die Stadtreinigung Bremen hat seit August 2020 einen Müllwagen mit einer Brennstoffzelle im Einsatz. Es handelt sich um einen BLUEPOWER der Firma FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit zwei Tanks für 8,2 kg H2, 85 kWh Batterieleistung und einem 250 kW Elektromotor.
Die Wirtschaftswoche gibt in ihrem Artikel „Brennstoffzelle: Die größten Chancen liegen im Güter-Fernverkehr“ vom 11. Mai 2021 einen kurzen Überblick über die Brennstoffzellen-Mobilität in den Bereichen Pkw, Transporter und schwere Lkw.
Sendung: planet e.: Wundermittel Wasserstoff – Bringt die saubere Energie mehr Klimaschutz? Wann/wo: Sonntag, 25. April 2021, 16.30 Uhr im ZDF Ab Freitag, 23. April 2021, 10.00 Uhr finden Sie den Beitrag in der ZDFMediathek. Autor: Mark Hugo
Im Sommer 2021 geht der Hylix-B-Lkw aller Voraussicht nach auf die Straße. Wie die Teststrecke verlaufen wird und welche Herausforderungen aktuell anstehen, berichtet Jens Hildenbrand, Geschäftsführer Große-Vehne Speditions GmbH Stuttgart und Hylix-B-Projektpartner.